Immobilien in Deutschland – weiter lebhafte Nachfrage
Wer wissen möchte, wie sich der Wohnungsmarkt in Deutschland und in der eigenen Region entwickelt, dem hilft die LBS-Broschüre „Markt für Wohnimmobilien 2015“.
Die Daten der Broschüre basieren auf einer aktuellen Befragung bei den Landesbausparkassen (LBS) und Sparkassen, der mit Abstand größten Maklergruppe in Deutschland. Die Fachleute berichten jeweils im Frühjahr über ihre Markterwartungen für die wichtigsten Wohnungsmarktsegmente (in mittleren bis guten Lagen). Kernstück ist der Immobilienpreisspiegel. Er liefert konkrete Zahlen für rund 880 Groß-, Mittel- und Kleinstädte in nahezu allen Landkreisen Deutschlands.
Die wichtigsten Ergebnisse:
1) Regionale Unterschiede: Je höher der Wohlstand in einer Region ist, desto höher sind dort die Immobilienpreise. Ein grobes Bild über alle Bundesländer: Der Wert eines Hauses ist in Ostdeutschland am niedrigsten und steigt gegen den Uhrzeigersinn über den Norden und den Westen bis zum „reichen Süden“. Außerdem: In der Stadt ist es in der Regel teurer als auf dem Land.
2) Einfamilienhäuser aus dem Bestand sind nach wie vor sehr begehrt. Regional kann das Angebot jedoch sehr knapp sein, zum Beispiel in Süddeutschland. Die Preise werden nach Ansicht der Experten im gesamten Land steigen, besonders stark in den neuen Bundesländern.
3) Bei Reihenhäusern entwickeln sich Bautätigkeit und Nachfrage in ganz Deutschland in etwa parallel. Die Preise sollten dadurch nur moderat steigen.
4) Eigentumswohnungen bleiben wie in den Vorjahren sehr gefragt. Trotz der unverändert regen Bautätigkeit rechnen die Fachleute mit weiteren Preissteigerungen.
5) Bei Bauland gibt es weiterhin einen Engpass. Dem großen Interesse steht ein gleichbleibendes bis rückläufiges Angebot gegenüber. Entsprechend rechnen die Immobilienexperten mit flächendeckend steigenden Preisen.
Der Leser findet in der Broschüre noch viele weitere Informationen: Wie entwickeln sich die Zinsen für die Baufinanzierung und welche Förderungen gibt es?
Die kostenfreie Broschüre „Markt für Wohnimmobilien 2015“ können Sie hier bestellen.