Vorsicht bei „Nutze deine Gewinnchance!“

Sie sind extrem nervig, die angeblichen Gewinnbenachrichtigungs-SMS, die man aufs Handy bekommt. Und nicht nur das: Sie können auch gefährlich sein. So verhältst du dich richtig.

Im Prinzip lässt sich das Thema Gewinnbenachrichtigungen per SMS mit einem einzigen Satz auf den Punkt bringen: Klicke den mitgeschickten Link auf keinen Fall an! Aber vielleicht interessiert dich ja auch, was sonst mit dir und deinem Handy passieren kann? Dann lies weiter. Grundsätzlich geht es um eine SMS von einem Absender, den du nicht kennst. Du wirst dort als Mobilfunkkunde angesprochen, aber dein Provider hat die Kurznachricht mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht verschickt. Man verspricht dir einen teuren Gewinn: ein Smartphone, ein Tablet, ein iPhone plus Uhr. Und du musst nichts weiter dafür tun als einen Link anklicken. Die Chancen stehen gut für dich, denn angeblich wurden nur 500 Kunden angeschrieben. Kein Wunder, dass man da kurz nachdenkt, ob man klicken soll. Tu’s nicht!

Wohin führt der Link?
Der Link in der SMS ist oft verkürzt. Das heißt, du kannst nicht sehen, wohin er führt. Eventuell lädst du mit dem Klick darauf Malware auf dein Handy. Dann können deine Daten ausspioniert werden. Oder man sperrt dein Handy – und um es zu entsperren, sollst du Geld bezahlen. Einen Link von einem unbekannten Absender auf dem Handy anzuklicken ist genauso gefährlich, wie wenn er per E-Mail auf deinen Computer oder dein Laptop kommt. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat ausprobiert, was passiert, wenn man auf einen solchen Link klickt. Sie kam auf eine Seite ohne Impressum. Selbst dort siehst du also nicht, wer hinter der Gewinnbenachrichtigung steckt. Du kannst sicher sein: Ein seriöses Unternehmen hätte dir das schon mehrfach deutlich zu verstehen gegeben. Auf der von der Verbraucherzentrale angeklickten Seite läuft ein Countdown rückwärts. Damit setzt man dich unter Druck: Du sollst handeln. Jetzt. Nicht nachdenken. Lass dich nicht unter Druck setzen. Gib deine Daten nirgendwo ein, denn du weißt nicht, was dann mit ihnen passiert. Wahrscheinlich werden sie verkauft und du bekommst künftig viel mehr Werbung. Darum solltest du auf die SMS auch nicht antworten. Und dich aus dem Verteiler austragen, solltest du ebenfalls nicht. Denn damit bestätigst du deine Handynummer und vielleicht sogar deine postalische Adresse – mit der Folge, dass diese Daten weiterverwendet werden können. Wenn du eine Gewinnbenachrichtigung per SMS von einem dir unbekannten Absender bekommst, gibt es nur einen richtigen Weg, damit umzugehen: Lösch sie einfach sofort.