Au-pair: mehr als eine günstige Arbeitshilfe

Ein Au-pair, das die Kinder betreut? Eine gute Idee. Denn so bekommen die Kleinen gleich interkulturelle Erfahrungen. Und Sie tun einem jungen Menschen, der nach der Schule ins Ausland will, vielleicht etwas Gutes. Darauf müssen Sie achten.

Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Betreuung für Ihre Kinder und ein Zimmer ist bei Ihnen zu Hause auch noch frei? Dann würde sich vielleicht ein Au-pair aus einem anderen Land freuen, bei Ihnen einige Zeit leben zu können. Allerdings sollten Sie ein Au-pair nicht mit einer günstigen Haushaltshilfe verwechseln. Es ist eher eine Art Familienzuwachs auf Zeit, denn Au-pairs kommen in der Regel für ein halbes Jahr oder für ein Jahr.

Das gute Recht der Au-pairs
Au-pairs haben Anspruch auf ein eigenes Zimmer, das sie abschließen können. Außerdem übernimmt die Gastfamilie die Versicherungen. Dazu gehören in der Regel neben der Krankenversicherung auch eine Unfall- und eine Haftpflichtversicherung. Das Au-pair-Mädchen muss telefonisch erreichbar sein, darum empfiehlt sich ein passender Handyvertrag. Viele Au-pairs nutzen ihren Gastaufenthalt, um die fremde Sprache besser zu lernen, deswegen sollte die Gastfamilie auch die Kosten für den Sprachkurs bezahlen und organisieren, dass der Gast zum Sprachunterricht kommt. Außerdem hat der Familienzuwachs Anspruch auf Freizeit und ein monatliches Taschengeld, außerdem sitzt er natürlich bei den Mahlzeiten mit der Familie am Tisch. Zusätzlich kann die Familie die Reisekosten übernehmen.

Im Gegenzug passt das Au-pair einige Stunden pro Woche auf die Kinder auf. Wird ein Gastaufenthalt über eine Agentur organisiert, müssen die Mädchen oft nachweisen, dass sie bereits Erfahrung mit dieser Aufgabe haben – beispielsweise, weil sie ein Praktikum in einem Kindergarten gemacht haben oder eine Jugendgruppe betreuen. Gasteltern können außerdem erwarten, dass das Au-pair im Haushalt mithilft. Allerdings ist es nicht seine Aufgabe, das Haus sauber zu halten. Ob Ihr Au-pair ein Visum braucht, finden Sie am besten über eine entsprechende Agentur heraus.

Mehr Informationen gibt es bei der Au-pair Society, dem Dachverband der Au-pair-Agenturen, Au-pairs und Gastfamilien. Dort können sich Gastfamilien auch um ein Au-pair bewerben. Oder Sie werfen einen Blick auf die Internetseite der Gütegemeinschaft Au-pair.