Den Fachkräftemangel spürt man in Deutschland in vielen Branchen: Restaurants und Cafés haben zusätzliche Ruhetage, weil ihnen das Personal fehlt, Verkehrsbetriebe dampfen ihren Fahrplan ein, in Behörden bleiben Sachverhalte über Wochen und Monate unbearbeitet. Mitarbeitende werden überall dringend
Mehr lesenAm 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts in Kraft. Es verankert die von der Rechtsprechung schon lange anerkannte Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, auch BGB-Gesellschaft genannt) nun auch im Gesetz. Außerdem wird ein Gesellschaftsregister
Mehr lesenLastenräder erobern die Großstädte. Das ist kein Wunder: Erstens kann man mit ihnen auf der Fahrradspur am Stau vorbeifahren, und zweitens findet man leichter Parkplätze. Auch Handwerker nutzen die neuen Transportmittel zunehmend. Worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Mehr lesenDie Pflicht, Abgaben an die Künstlersozialversicherung abzuführen, trifft keineswegs nur Unternehmen, die künstlerische und publizistische Leistungen direkt selbst vermarkten.
Was ist die Künstlersozialversicherung?Nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind selbstständige Künstler und Publizisten in der Rentenversicherung der Angestellten und
Mehr lesenBecher, Schüsseln oder Teller aus Kunststoff verursachen Jahr für Jahr viel unnötigen Müll. Darum sind seit dem 1. Januar die Anbieter von To-go-Gerichten oder -Getränken verpflichtet, zusätzlich eine Mehrwegverpackung anzubieten. Das gilt aber nicht für alle Gastronomen.
Mehr lesen