Wenn der Inhaber eines Betriebs einen Nachfolger sucht, denkt er wahrscheinlich zuerst an seine Kinder. Wenn diese das Unternehmen nicht weiterführen möchten, lohnt es sich, die eigenen Mitarbeiter im Blick zu haben.
Die Fachbegriffe für die Übernahme durch
Mehr lesenDurch die Coronapandemie arbeiten derzeit sehr viele Menschen mobil in den eigenen vier Wänden, obwohl sie ihren Schreibtisch im Büro stehen haben. Was gilt für dabei für die Steuererklärung?
Wie hoch die Werbungskosten sind, die Sie in Ihrer
Mehr lesenPflege ist teuer. Selbst wenn betroffene Senioren die Heimkosten mit der Pflegeversicherung, der Rente und dem Angesparten bezahlen, bleibt oft ein Differenzbetrag offen. Früher mussten häufig die Kinder einspringen. Durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz ist das heute seltener der Fall.
Mehr lesenWann haben Sie sich den Energieausweis für Ihre Immobilie das letzte Mal angesehen? Ab dem 1. Mai 2021 treten wichtige Neuerungen in Kraft.
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt seit November 2020 und bündelt und ersetzt bisherige Verordnungen und
Mehr lesenAktuell bestehen innerhalb der EU und in Deutschland über 2000 unterschiedliche Förderprogramme zur Gründung eines Unternehmens. Neben Darlehen sind rückzahlungsfreie Zuschüsse dabei für Existenzgründer natürlich besonders interessant. Ein Überblick.
Sie möchten sich selbstständig machen? Das Wichtigste vorweg: Wenn
Mehr lesen